Die Gabe des Apostels ist die Fähigkeit, die Leitung von Gemeinden zu übernehmen, bzw. neue Gemeinden zu gründen. Dies geschieht durch eine außerordentliche Vollmacht in geistlichen Dingen, die von diesen Gemeinden akzeptiert und anerkannt wird.
1. Kor. 12,8 / 2. Kor. 12,12 / Eph. 3,1-9 / Eph. 4, 11
Die Gabe der Barmherzigkeit ist die Fähigkeit, echtes Mitgefühl und Erbarmen mit einzelnen Christen oder Nichtchristen zu haben, die in schwerem körperlichen, seelischen oder geistigen Leid stecken. Wer diese Gabe hat, setzt sein Erbarmen mit fröhlicher Ausstrahlung in praktisches Handeln um, das die Liebe Gottes widerspiegelt und die Not behebt bzw. lindert.
Mk. 9,41 / Lk. 10,33-35 / Apg. 16,33-34 / Röm. 12,8
Die Gabe des Dienens ist die Fähigkeit zu sehen, wo andere Hilfe brauchen und es als Aufgabe von Gott in Angriff zu nehmen, sich dort einzusetzen.
Apg. 6,1-7 / Röm. 12,7 / 2. Tim. 1,16-18 / 1. Petr. 4,10-11
Die Gabe der Ehelosigkeit ist die Fähigkeit, ledig zu bleiben und dabei nichts zu vermissen; unverheiratet zu sein und dabei nicht übermäßig unter sexuellen Versuchungen zu leiden.
Matth. 19,10-12 / 1. Kor. 7,7-8
Die Gabe der Erkenntnis ist die Fähigkeit, Wahrheiten und Gedanken, die für das Wachstum und Wohl der Gemeinde wichtig sind, zu entdecken, zu verstehen und zu formulieren.
Apg. 5,1-11 l 1. Kor. 2,14 / 1. Kor. 12,8
Die Gabe des Evangelisten ist die Fähigkeit, Nichtglaubenden das Evangelium wirksam zu verkünden, so dass Männer und Frauen zu Jüngern von Jesus und zu verantwortlichen Gliedern in der Gemeinde werden.
Apg. 8,5-6 / Apg. 8,26-40 / Apg. 14,21 / Apg. 21,8 / Eph. 4,11 / 2. Tim. 4,5
Die Gabe der Gastfreundschaft befähigt dazu, ein offenes Haus zu haben und Menschen, die Nahrung und Unterkunft benötigen, herzlich aufzunehmen.
Apg. 16,15 / Röm. 12,9-13 / Röm. 16,23 / 1. Petr. 4,9 / Hebr. 13,1-3
Die Gabe des Gebens ist die Fähigkeit, materiellen Besitz für Gottes Reich fröhlich und großzügig weiterzugeben.
Röm. 12,8 / 2. Kor 8,1-7 / 2. Kor. 9,1-1 und 6-8
Die Gabe des Gebets ist die Fähigkeit, über längere Zeiträume regelmäßig für bestimmte Dinge zu beten. Die Antworten auf das Gebet sind viel konkreter und häufiger, als es durchschnittlich von Christen erfahren wird.
Kol. 1,9-12 / 1. Tim. 2,1-2 / Jak. 5,14-16
Die Gabe des Glaubens ist die Fähigkeit, mit außergewöhnlicher Zuversicht Gottes Willen und seine Absichten für die Zukunft zu erkennen und zu erwarten.
Apg. 11,22-24 / Apg. 2
Die Gabe der Hilfeleistung ist die Fähigkeit, die eigenen Talente in den Dienst anderer Christen zu stellen, damit diese, wiederum ihre Gaben wirksamer einsetzen können.
Apg. 9,36 / Röm. 16,1-2 / 1. Kor. 12,28
Die Gabe des Hirtendienstes ist die Fähigkeit, eine langfristige persönliche Verantwortung für das geistliche Wohl einer Gruppe von Gläubigen zu übernehmen.
Joh. 10, 1-18 / Eph. 4,11 / 1. Tim. 3,1-7 / 1. Petr. 5,1-3
Die Gabe der Lehre ist die Fähigkeit, biblische Erkenntnisse, die für die Gesundheit und den Dienst der Gemeinde und deren Glieder wichtig sind, mit pädagogischer Begabung so zu vermitteln, dass echtes Verständnis bei den Zuhörern geweckt wird.
Apg. 18,24-28 / Apg. 20,20-21 / Röm. 12,7 / 1. Kor. 12,28 / Eph. 4,11-14
Die Gabe der Leitung ist die Fähigkeit, in Übereinstimmung mit Gottes Absichten für die Zukunft Ziele zu setzen. Die Ziele werden anderen so mitgeteilt, dass diese freiwillig und harmonisch zusammenarbeiten, um zur Ehre Gottes die gesteckten Ziele zu erreichen.
Apg. 7,10 / Apg. 15,7-11 / Röm. 12,8 / 1. Tim. 5,17 / Hebr. 13,17
Die Gabe des Missionars befähigt dazu, in fremden Kulturbereichen in Verbindung mit anderen geistlichen Gaben dienen zu können.
Apg. 8,4 / Apg. 13,2 / Apg. 22,21 / Röm. 10,15 / 1. Kor. 9,19-23
Die Gabe der Prophetie ist die Fähigkeit, eine Botschaft Gottes für sein Volk unmittelbar durch den Heiligen Geist zu empfangen und weiterzugeben.
Lk. 7,26 / Apg. 15,32 / Apg. 21,9-11 / Röm. 12,6 / 1. Kor. 12,10+28
Die Gabe der Seelsorge ist die Fähigkeit, anderen Christen Ermutigung und ermahnende Worte so zu vermitteln, dass sie Hilfe und Heilung erfahren.
Apg. 14,22 / Röm. 12,8 / 1. Tim. 4,13 / Hebr. 10, 25
Die Gabe der Unterscheidung der Geister ist die Fähigkeit, mit Sicherheit zu wissen, ob hinter einem angeblich von Gott gewirkten Verhalten göttliche, menschliche oder dämonische Mächte stehen.
Apg. 16,16-18 / 1. Kor. 12,10 / 1. Joh. 4,1-6
Die Gabe der Verwaltung ist die Fähigkeit, die unmittelbaren und langfristigen Ziele für einen Teilbereich der Gemeinde klar zu erkennen und nützliche Pläne zu entwerfen und auszuführen, damit die Ziele erreicht werden.
Apg. 6,1-7 / 1. Kor. 12,28
Die Gabe der Weisheit ist die Fähigkeit, mit den Absichten des Heiligen Geistes so vertraut zu sein, dass man Einsichten in schon bekannte Wahrheiten erhält und weiß, wie diese auf bestimmte Probleme in der Gemeinde praktisch anzuwenden sind.
Apg. 6,3 und 10 / 1. Kor. 2,1-13 / 1. Kor. 12,8 / 2. Petr. 3,15 / Jak. 5,5-6